Tüftler will Jugend motivieren
Florian Wiest bewirbt sich mit »flugfähiger Verpackung« für Artur Fischer Erfinderpreis.
Waldachtal/Horb. Florian Wiest aus Horb ist einer der Anwärter auf den Artur Fischer Erfinderpreis Baden-Württemberg. Der Preis für Privat-Erfinder und Schüler wird am Mittwoch, 6. Juli, bereits zum sechsten Mal verliehen.
Florian Wiest ist mit seiner Erfindung »flugfähige Verpackung« zum ersten Mal für den Preis nominiert. Der Produktentwickler besitzt schon von klein auf Erfindergeist. Er besuchte das künstlerisch ausgerichtete Albert-Einstein-Gymnasium in Böblingen, wo sein kreatives Denken weiter gefördert wurde. Es folgten mehrere Studiengänge wie Maschinenbau, Kunst und Fahrzeugdesign.
Nach dem Studium war Wiest zunächst als Studio-Ingenieur tätig. Mittlerweile arbeitet er an »Create your future«, einem Bildungsprogramm, das er 2007 ins Leben gerufen und gemeinsam mit einem Kollegen entwickelt hat. »Ziel dieser Bildungsinitiative ist es einerseits, der häufig vorherrschenden Orientierungslosigkeit nach dem Abitur vorzukommen und den Schülern bereits in der achten Klasse ein Motiv an die Hand zu geben. Andererseits werden Jugendliche bei »Create your future« schon früh an die Produktentwicklung herangeführt«, betont der Erfinder, dem die Zukunft der kommenden Generationen sehr am Herzen liegt.
Warum er sich für den Artur Fischer Preis beworben hat? Wiest will die Jugendlichen seines Programms sowie den von ihm gegründeten »Signo-Erfinderclub« in Reutlingen motivieren und ihnen ein Vorbild sein. Sein Patentanwalt war der Erste, der ihn auf den Wettbewerb aufmerksam machte. Ein zwischen 2008 und 2010 angemeldetes Patent ist Voraussetzung für die Anmeldung zum Wettbewerb. Wiests »flugfähige Verpackung« ist eine Faltbox, die mit Hilfe einer bestimmten Flügelkonstruktion langsam zu Boden gleitet, ähnlich wie eine Ahornfrucht.
Dies ist vor allem beim Abwurf von Hilfsgütern über Krisengebieten von Vorteil, da sowohl der Inhalt der Box als auch die Menschen am Boden geschützt werden. Besonders aufgrund des kostengünstigen und kompostierbaren Materials ist die Erfindung von Florian Wiest eine Alternative zu den bereits vorhandenen Lastenfallschirmen. »Ich lege großen Wert darauf, ein neues Produkt zu entwicklen und nicht einfach ein verbesserungswürdiges Produkt zu vervollkommnen«, erklärt der 32-jährige Produktentwickler.
Ob seine »flugfähige Verpackung« den mit 10 000 Euro dotierten ersten Platz belegt, wird sich am Mittwoch, 6. Juli, ab 17 Uhr im Haus der Wirtschaft in Stuttgart herausstellen. Dort trifft Wiest zum ersten Mal auf seine Konkurrenz.
Artur Fischer nimmt dort zusammen mit Christoph Dahl, Geschäftsführer der Baden-Württemberg Stiftung, die Siegerehrung vor und überreicht dem Erfinder mit dem besten Werk den Preis für kreative, erfinderische Innovationen.