Die Kurse sind für Auszubildende und Mitarbeitende in kleinen
und mittelständischen Unternehmen ausgelegt, die ein tiefes
Verständnis für den gesamten Produktentwicklungszyklus, von
der Ideengenerierung bis zur Umsetzung erlangen sollen. Diese
Herangehensweise stärkt nicht nur technische Fähigkeiten,
sondern auch die Fähigkeit, innovative Lösungen zu schaffen.
In einer sich ständig wandelnden Welt bereiten wir
die Teilnehmenden darauf vor, Vorreiter in der Gestaltung der
Zukunft zu sein. Wenn Sie Ihr Weiterbildungsangebot durch die
CREATE NEXT Education Kurse bereichern, genießen Sie die
folgenden Vorteile:
Talente im Bereich der Digitalen Produktentwicklung zu entfalten, ermöglicht es dem Unternehmen, den Herausforderungen des dynamischen Geschäftsumfelds zu begegnen und sich als führende Akteure zu etablieren.
Verschiedenste Themenbereiche lassen sich im Rahmen der Produktentwicklung einbeziehen. Motivierte Mitarbeitende und Azubis, die eine Schulung in Einklang mit ihren Interessen und Fähigkeiten absolvieren, erweisen sich als äußerst produktiv. Außerdem ist unsere Performance-Kultur anstecken.
Ihre Mitarbeitenden und Auszubildende sind wertvolle Quellen für frische Ideen im Unternehmen, insbesondere in der Digitalen Produktentwicklung. Deren unvoreingenommene Sichtweise und Neugier können bestehende Prozesse und Herangehensweisen erweitern.
Da der Kurs interdisziplinär ausgerichtet ist, treffen Mitarbeitende und Azubis aus verschiedenen Bereichen aufeinander und entwickeln Verständnis und Empathie füreinander.
Unsere Expertise ist durch jahrelange und unzählige begeisterte Teilnehmende bestätigt. Bei uns ist die Qualität der Inhalte nicht nur ein Versprechen, sondern unser Markenzeichen.
Investitionen in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeitenden sind strategisch und nachhaltig. Sie fördern Kompetenzen und Innovation, steigern Anpassungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit. Unternehmen setzen sich so nicht nur für individuelle Entwicklung ein, sondern auch für langfristigen Erfolg und CSR-Ziele.
Der eintägige Kurs bietet eine Einführung in innovative
Technologien für die Produktentwicklung und zielt darauf ab,
die Teilnehmenden dazu zu motivieren, neue Herangehensweisen
zu erkunden. Er gibt einen Ausblick auf die zukünftige
Entwicklung der Produktentwicklung und zeigt auf, mit welchen
Tools diese gemeistert werden kann. Die Teilnehmenden können
zwischen Schwerpunkten zu den Grundlagen der Additiven
Fertigung, der Anwendung von XR-Technologie für Unternehmen
und neuen Tools in der Produktentwicklung wählen.
Am Nachmittag haben die Teilnehmenden die
Möglichkeit, XR-Anwendungen zu testen oder künstliche
Intelligenz für die Produktentwicklung einzusetzen. Dieser
Kurs richtet sich an Mitarbeitende und Auszubildende, die
grundlegende Einblicke in die Produktentwicklung erhalten
möchten.
Unser dreitägiger Kurs zur Digitalen Produktentwicklung bietet
eine umfassende Einführung und Vertiefung in dieses Gebiet.
Durch praxisorientierte Inhalte vermitteln wir die Kompetenzen
zur Entwicklung digitaler Produkte sowie für den virtuellen
Raum, wobei XR-Technologien zum Einsatz kommen.
Die
Teilnehmenden entdecken die Themenbereiche der Additiven
Fertigung, der Anwendung von XR-Technologie für Unternehmen
und neuen Tools in der Produktentwicklung. Der Kurs richtet
sich an Mitarbeitende und Auszubildende, die ein tieferes
Verständnis für den Produktentwicklungszyklus erlangen
möchten. In interaktiven Sessions erhalten die Teilnehmenden
vertiefte Einblicke in die verschiedenen Phasen der
Produktentwicklung und entwickeln gemeinsam mit den Experten
ein eigenes Produkt, welches zum Kursabschluss additiv
gefertigt wird. So erhalten die Teilnehmenden praxisnah
wertvolle Kenntnisse für ihre berufliche Weiterbildung.
Wir sind stolz darauf, mehr als 300 Mal zusammen mit den Kursteilnehmenden an innovativen Lösungen gearbeitet zu haben, die globale Herausforderungen angehen.
Uns vertrauen 25 Schulen, Innovations- und Start Up-Zentren.
Unser CREATE NEXT Education Programm haben bereits über 7500 Teilnehmende erfolgreich absolviert. Davon waren über 50% weiblich.
In der heutigen Geschäftswelt, in der digitale Fähigkeiten
zunehmend an Bedeutung gewinnen, stellt das Humankapital den
entscheidenden Faktor für den Erfolg eines Unternehmens dar.
Unsere Programme mit einer Dauer von ein bis drei Tagen zur
Digitalen Produktentwicklung fesseln und begeistern jeden
Azubi und Mitarbeitenden, insbesondere jene, die Freude am
Umgang mit modernsten Technologien haben. Alle Kurse finden im
Innovationszentrum INNOPORT in Reutlingen statt.
Die
Möglichkeit, ihrer Leidenschaft für Produktentwicklung
nachzugehen und Freude am Mitdenken und Mitmachen zu
empfinden, motiviert unsere Teilnehmenden zunehmend, kreativ
zu sein und Neues zu schaffen. So unterstützen Sie in Ihrem
Unternehmen die Entwicklung kompetenter, zuverlässiger und
engagierter Arbeitskräfte der Zukunft.
CREATE hat lange vor vielen Anderen erkannt, auf welche Skills es in Zukunft ankommt. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Reutlingen hat von Anfang an auf die Expertise von Florian Wiest und CREATE vertraut und bietet deshalb seit 2009 das Bildungsprojekt "CREATE Reutlingen" an Reutlinger Schulen an. Hier werden die Ingenieure der Zukunft geboren. Der Digital Hub Neckar Alb und Sigmaringen bietet uns nun die Möglichkeit weiter auszubauen.
Wir arbeiten mit zahlreichen Unternehmenspartnern deutschlandweit an verschiedenen Projekten zusammen. Unsere breite Kooperation ermöglicht es uns, vielfältige Herausforderungen anzugehen und maßgeschneiderte Bildungslösungen für unsere Partner zu entwickeln.