Die virtuelle Welt von Reutlingen


5rem
2rem
Titel Die virtuelle Welt von Reutlingen
Datum 27.1.2011
Herausgeber Reutlinger Wochenblatt
Thema Innovation
Website Reutlinger Wochenblatt

Die virtuelle Welt von Reutlingen

Julius Langer, rechts, und Phil Elgert haben dafür gesorgt, dass das Wochenblatt-Gebäude dreidimensional bei Google Earth erscheint.

REUTLINGEN. Die virtuelle Welt von Reutlingen nimmt weiter Formen an. Zum Schuljahresbeginn startete am Friedrich-List-Gymnasiums eine neue Runde des Projekts "Create Reutlingen". Jetzt sind die ersten fertigen 3D-Modelle bei Google Earth zu sehen. Noch sieht der Reutlinger Marktplatz eher trist aus - zumindest wos die virtuelle Seite angeht. Dies soll sich nach und nach ändern.

In den vergangenen Wochen haben sich rund 50 Schüler des Friedrich-List-Gymnasiums mit dem Projekt "Create Reutlingen" beschäftigt. Ihre Aufgabe bestand darin, Firmengebäude dreidimensional zu erstellen. Anschließend werden diese 3D-Modelle bei Google Earth hochgeladen, die hier dann für die Allgemeinheit zu sehen sind.

Rathaus, Krankenhäusle und auch das Wochenblatt sind beispielsweise schon dreidimensional zu sehen. Um unser Verlagsgebäude haben sich Julius Langer und Phil Elgert in den vergangenen Wochen gekümmert. Akribisch und konzentriert saßen die beiden Schüler im Alter von 13 und 14 Jahren während der Projektstunden vor ihrem Computer.

Als Grundlage diente ein Foto mit der Außenansicht drauf. Anschließend galt es die Fotos mit einem CAD-Programm zu bearbeiten und dreidimensional zu erstellen. Danach dauerte es noch gut drei Wochen bis Google die Gebäude fest Implementierte. Mit einem speziellen Programm ließen sie nach und nach die Außenwände, das Dach und den Giebel entstehen. "Die Dachrinne war gar nicht so einfach", erklärt Phil Elgert.

Der 13-Jährige ist so begeistert von dem Projekt, dass er irgendwann auch sein Elternhaus dreidimensional erstellen möchte. Dem kann Julius Langer nur zustimmen. Er freut sich vor allem darüber, dass er bei dem Schulprojekt "virtuelle Sachen erstellen kann", die man sonst gar nicht bauen könnte.

Neben dem Wochenblatt-Gebäude haben die beiden Schüler auch noch das Gebäude der Firma Reiff in der Tübinger Straße dreidimensional erstellt. Unterstützt wurden die Schüler während des Projekts von den beiden Projektentwicklern Martin Schmitter und Florian Wiest.

Das Schulprojekt "Create Reutlingen" wurde zusammen mit der Stadt Reutlingen und den beiden Produktentwicklern ins Leben gerufen. Ziel ist es, bei Schülern das Interesse an naturwissenschaflichen, technischen und kreativen Berufen zu wecken und frühzeitig dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Auch künftig können Schüler von Reutinger Schulen an dem Projekt teilnenmen. Über Geschäftsleute, die Ihr Gebäude gerne in 3D erstellen lassen möchten, freuen sich die beiden Projektentwickler ebenfalls. Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.create-reutlingen.de.