Schüler konstruieren Peterskirche
Projekt „Create Albstadt” läuft — Bald virtuelle Flüge durch die City
Das Projekt „Create Albstadt” (wir berichteten vom Auftakt) ist mittlerweile sehr erfolgreich angelaufen. Das gibt jüngst das Staatliche Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GWHS) Albstadt bekannt.
Albstadt. In einer Pressemitteilung des Seminars heißt es dazu: Unter der fachkundigen Anleitung von Dipl.-Ing. Florian Wiest arbeiten 28 Schüler jeden Dienstagnachmittag motiviert und erlernen den Umgang mit der 3D-Software „Google SketchUp“. Nachdem sie erfolgreich das Haus der Familie Simpson und ein I-Phone nachgebaut haben, versuchen sie sich nun an der Peterskirche in Tailfingen. Dies sind spielerische Übungsaufgaben auf dem Weg zum Ziel, Gebäude der Stadt Albstadt im Internet auf „Google-Earth“ dreidimensional abzubilden.
Mit Prof. Dr. Nicolai Beisheim und Dipl.-Ing. Karl-Dieter Luppold waren bei der Eröffnung auch Vertreter der Hochschule Albstadt-Sigmaringen anwesend. Aus diesem Zusammentreffen hat sich ein sehr interessantes Projekt entwickelt. Die Schüler des Progymnasiums Tailfingen werden zusammen mit Studenten der Hochschule Teile der Albstädter Innenstadt nachmodellieren, um dann mit einem in der Hochschule entwickelten Flugsimulator am „Tag der Technik“ am 14. Juni virtuelle Flüge durch die Albstädter Fußgängerzone anbieten zu können. Zur Planung und Vorbereitung dieses Projekts geht es ins „Virtual Reality Labor“ der Hochschule. Von Dr. Nicolai Beisheim erhalten die Schüler eine Demonstration der Leistungsfähigkeit dieser Technik sowie eine Führung durch Werkhalle und Labore der Hochschule.
Am „Tag der Technik“ ist ein Treffen mit möglichen Sponsoren zur Refinanzierung von „create albstadt“ vorgesehen. Andreas Hödl, der Wirtschaftsförderer der Stadt Albstadt, unterstützt das Projekt. Die an diesem Termin anwesenden Firmenvertreter erhalten einen Finblickin das Projekt und können auf Wunsch - gegen eine Spende - die Modellierung ihres eigenen Firmengebäudes in Auftrag geben.
Info
Wer sich näher mit dem Projekt beschäftigen möchte, der findet zusätzliche Infos auf der Internetseite:
www.create-albstadt.de.