"create Metzingen"


5rem
2rem
Titel "create Metzingen"
Datum 8.3.2013
Herausgeber Südwest Presse
Thema Technologie
Website Südwest Presse

"create Metzingen"

In den vergangenen Monaten haben 30 Schüler der siebten Klassen des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums im Rahmen des Seminars "create Metzingen” Einblicke in die Tätigkeiten von Ingenieuren erhalten.

In den vergangenen Monaten haben 30 Schüler der siebten Klassen des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums im Rahmen des Seminars "create Metzingen" Einblicke in die Tätigkeiten von Ingenieuren erhalten. Ermöglicht haben das Projekt die Lechler GmbH aus Metzingen und die Dettinger ElringKlinger AG.

Zunächst haben die Schüler eine Computersoftware kennengelernt, mit der sich dreidimensionale Produkte zeichnen und konstruieren lassen. Eher theoretisch wurden dann die verschiedenen Schritte während einer Produktentwicklung vorgestellt.

In der zweiten Seminarphase sollten die Schüler dann ihr eigenes Produkt kreieren. Aufgabe war es dabei, ein USB-Stickgehäuse zu entwerfen. Schuhe, Gebäude oder Fahrzeuge - alle geschaffenen Objekte lassen sich als Speichermedium an einen Computer anschließen.

Diese wurden schließlich in Phase drei des Seminars mit Hilfe eines 3D-Druck-Verfahren aus Kunststoff geschaffen. Alle Schüler konnten ihr Produkt schließlich mit nach Hause nehmen.

Das 3D-Druck-Verfahren gilt derzeit als Technik der Zukunft. Dabei wird nicht aus einem Materialblock ein Gegenstand herausgestanzt oder - geschnitten, sondern mittels "Rapid-Prototyping-Verfahren" Schicht für Schicht aufgetragen. Dadurch fallen beim Material quasi keine Reste an.