Vision

01

Mission

02

Wandel

03

Kursangebot

04

Fachexperten

05

Netzwerk

06

Future

07

FAQ

08

ZUKUNFTS- BILDUNG DIE WIRKT

CREATE YOUR FUTURE

Bekannt aus



Kurse für Kinder

Lernziele aus dem regulären Unterricht werden durch CREATE NEXT Education Module auf die SchülerInnen ab der 7. Klasse ausgerichtet: Digitale Kompetenzen werden frühzeitig gefördert, Digitale Denkweisen geschult und Schlüsselkompetenzen ausgebildet.

01


Kurse für Jugendliche

Die Anwendung von Zukunftstechnologien bereits in der Schule zu implementieren, steigert nicht nur das Interesse und die Lernbereitschaft der Jugendlichen, sondern erhöht ebenso die Zukunftschancen von Schüler*innen.

02

"Der ganze Kurs war sehr interessant und hilfreich für die 3D Gestaltung. Danke für alles, echt super."

Jan B., Schüler & Digital-Creator, Dietrich Bonhoeffer Gymnasium, Metzingen


300 erfolgreiche Projekte

Wir sind stolz darauf, mehr als 300 Mal zusammen mit den Kursteilnehmenden an innovativen Lösungen gearbeitet zu haben, die globale Herausforderungen angehen.

01


25 zufriedene Partner-Hubs

Uns vertrauen bereits 25 Schulen, Innovations- und Start Up-Zentren.

02


7.500 geschulte Creators

Unser CREATE NEXT Education Programm haben bereits über 7500 Teilnehmende erfolgreich absolviert. Davon waren über 50% weiblich.

03

05.01.


UNSER LERNKONZEPT: INTERDISZIPLINÄR UND INNOVATIV

Die Produktentwicklung beginnt damit, die Realität richtig wahrzunehmen und zu verstehen. Das kritische Hinterfragen der Realität und das Neudenken bestehender Produkte bilden die Grundlage. Die Entwicklung eines eigenen Produkts ist von großer Bedeutung für die Selbstverwirklichung, Innovationsförderung und unerlässlich, um den kreativen Schaffensprozess zu verstehen.

Bei uns lernen die Kursteilnehmenden daher weit mehr als nur fachliche Kompetenzen, sondern erfahren das tiefste Verständnis von einem Produktentwicklungszyklus und seiner interdisziplinären, also fachübergreifender und fächerverbindender, Anwendbarkeit.

"Hinter CREATE steckt viel mehr: Kreativität, Eigeninitiative, Motivation, das sich Herantrauen an Technik, Zusammenarbeit und eben auch ein erster Kontakt mit der Berufswelt"

Daphne Freygang, Lehrerin am Albert-Einstein-Gymnasium Reutlingen

Bildungspartner Stadt

Unsere vertrauensvollen Partner in Reutlingen, Fellbach und Albstadt bilden das Fundament unseres Erfolgs. Die erfolgreiche Partnerschaft mit Städten bildet seit 2009 das Herzstück unseres Engagements. Durch diese Partnerschaften setzen wir neue Standards in der Bildungsbranche und gestalten gemeinsam eine vielversprechende Zukunft.